Therapeutische Leistungen

Individuelle Unterstützung für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren, bei dem Menschen mit seelischen Problemen, Belastungen oder psychischen Erkrankungen durch Gespräche, Übungen und spezielle Methoden unterstützt werden. Ziel ist es, das Denken, Fühlen und Verhalten zu verstehen, zu verändern und das Wohlbefinden zu verbessern.

Behandlungsangebote

gray stones
gray stones

Mein Behandlungsangebot umfasst Psychotherapie bei diversen psychischen Erkrankungen, wie zum Beispiel:

  • Depressionen,

  • Ängste (z.B. Panikstörungen, generalisierte Angststörungen, soziale oder spezifische Phobien),

  • Zwänge,

  • Selbstwertprobleme,

  • Essstörungen,

  • Anpassungsstörungen,

  • Posttraumatische Belastungstörungen,

  • Stress,

  • Verlust/ Trauer/ Tod

Jede Person bis zum 21. Lebensjahr ist bei mir herzlich willkommen – ganz unabhängig vom Thema oder den Symptomen. Gemeinsam finden wir einen Weg, der zu dir passt!

ocean waves crashing on shore during daytime
ocean waves crashing on shore during daytime

Vorgehen

  1. Schreiben Sie mir gerne zunächst eine e-Mail mit dem Grund für Ihre Kontaktaufnahme.

  2. Ich werde mich dann zeitnah für ein telefonisches Erstgespräch zurückmelden. Darin werde ich einige Fragen stellen um abzuklären, ob eine Behandlung in meiner Praxis für dich/ Ihr Kind in Frage kommt.

  3. Anschließend biete ich dann ggf. einen Termin für ein Erstgespräch an, in welchem wir die Problematik genauer sortieren und ich dich/ Sie über den besten Behandlungsweg beraten kann.

  4. Nach dem Erstgespräch (psychotherapeutische Sprechstunde) kann ich dann einschätzen, ob eine therapeutische Anbindung bei mir sinnvoll ist und daraufhin würden weitere Kennenlerntermine (probatorische Sitzungen) stattfinden.

  5. Wenn du/ Ihr Kind sich bei mir wohlfühlen, dann können wir zunächst mit der Diagnostikphase starten, an die sich dann die Therapie anschließt.

Ein weiteres Behandlungsangebot umfasst die Beratung zu Themen, wie zum Beispiel:

  • Umgang mit Trotzphasen,

  • Schulproblemen,

  • Geschwisterkonflikten,

  • herausfordernde Familiensituationen

Kosten für die Verhaltenstherapie

Private Krankenversicherung
In der Regel übernehmen die privaten Krankenversicherungen die Kosten für Psychotherapie. Die Anzahl der übernommenen Sitzungen sowie weitere Rahmenbedingungen richten sich nach den vereinbarten Konditionen. Außerdem richtet sich das Honorar nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP) und die Abrechnung erfolgt monatlich. Erkundigen Sie sich bitte vor dem ersten Termin bei mir in der Praxis bei Ihrer privaten Krankenversicherung und/ oder der Beihilfe darüber, welche Konditionen sie vereinbart haben (hinsichtlich des Therapieantrages und der zu übernehmenden Therapiestunden). Näheres zu den Abrechnungsempfehlungen finden Sie unter dieser Website.

Gesetzliche Krankenversicherung
Ich habe keine Kassenzulassung und kann daher nicht direkt über die gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Allerdings gibt es die Möglichkeit, einen Antrag auf Kostenerstattung zu stellen. Das bedeutet, dass die Krankenkasse die Kosten für eine Therapie in meiner Privatpraxis übernehmen kann – vorausgesetzt, eine rechtzeitige Behandlung (innerhalb von 3 Monaten) bei kassenzugelassenen Therapeut:innen ist nicht möglich.
Dafür ist es notwendig, mindestens drei kassenzugelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen zu kontaktieren und die Anfragen zu dokumentieren (mit Name, Datum, Uhrzeit und Wartezeit). Ich unterstütze gerne bei diesem Prozess und beantworte alle offenen Fragen!
Einen Ratgeber zum Kostenerstattungsverfahren als pdf findet man auf dieser Website.

Selbstzahler:innen
Das Honorar für Selbstzahler:innen richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP). Hierzu muss kein Antragsverfahren durchlaufen werden, da die Rechnungen privat gestellt werden.

Beihilfe, Heilfürsorge
Beihilfe- und Heilfürsorgeträger übernehmen in der Regel die Kosten für Psychotherapie. Die Anzahl der übernommenen Sitzungen sowie weitere Rahmenbedingungen richten sich nach den individuellen Konditionen. Das Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP).

a living room with two chairs and a plant
a living room with two chairs and a plant